Der SLS-3D-Drucker Lisa stammt vom polnischen 3D-Drucker-Hersteller Sinterit. Das Unternehmen ist bekannt für seine Reihe an Lisa-3D-Drucker, zu denen zusätzlich auch noch die Modelle Lisa X und Lisa Pro gehören wie der industrielle 3D-Drucker NILS 480. Sinterit gibt an, dass mit diesem Modell der wohl kompakteste SLS-3D-Drucker für professionelle Druckqualität zur Verfügung steht. Ausserdem soll diese Technologie die zwei Welten der Kostengünstigkeit und Zugänglichkeit verbinden und dem Nutzer somit eine erhöhte Bedienerfreundlichkeit bietet. Besonders durch seine bürotaugliche Größte stellt das Gerät ein begehrtes Einstiegsgerät dar. Zu den Anwendern des SLS-3D-Druckers gehören beispielsweise namhafte Unternehmen wie BMW, Toyota oder auch Bosch. Diese verwenden Lisa vor allem für die Herstellung von Prototypen, wofür sich dieser Drucker sehr gut eignet. So können hochwertige Prototypen vor der Einführung großer Produktionsserien hergestellt werden.
Merkmale des Lisa 3D-Druckers
Die SLS-Technologie verfügt über ein Druckbett in einer Größe von insgesamt 150 x 200 x 150 mm und ist im Stande eine Schichthöhe von mindestens 0,075 bis maximal 0,175 mm herzustellen. Die unter anderen mit den Materialien PA12 Smooth und Flexa Grey kompatible Technologie besitzt eine Gesamtgröße von 620 x 400 x 660 mm und ein Gesamtgewicht von 44.0 kg. Lisa kann direkt in Betrieb genommen werden und verkürzt auf Grund seiner kompakten Größe nicht nur die Abkühlzeit nach dem Druckvorgang, sondern besticht auch mit den geringen Kosten, die beim Auffüllen des Druckbetts fällig werden. Auch überzeugt SLS-3D-Drucker von Sinterit mit seiner enormen Präzisität und seiner Feinheit für 3D-gedruckte Details.