Stratasys, der amerikanische Riese im Bereich der additiven Fertigung, muss nicht mehr vorgestellt werden. Das Unternehmen wurde 1989 von Scott Crump gegründet und ist heute in zahlreichen Branchen vertreten. So werden die Lösungen von Stratasys beispielsweise in Branchen wie der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt, der Elektronik oder auch im medizinischen Bereich eingesetzt. Mit dem 3D-Drucker J826 Prime richtet sich Stratasys an Unternehmen, die auf der Suche nach schnellen Prototypen sind.

Die Eigenschaften des 3D-Druckers J826 Prime

Das Gerät basiert auf der PolyJet-Technologie und verfügt über ein Druckvolumen von 255 x 252 x 200 mm. Der 3D-Drucker wurde für die Industrie konzipiert und ist in der Lage, farbige Teile zu entwerfen. Mit der Möglichkeit, bis zu 7 Materialien gleichzeitig zu drucken, was mehr als 500.000 mögliche Farb- und Materialkombinationen bietet, verfügt der J826 Prime über sieben Materialschächte. Da sie mit den meisten Thermoplasten umgehen kann, ist sie ideal für die verschiedenen Phasen der Prototypenherstellung.

Mit einem Gewicht von 234 kg und Abmessungen von 820 x 1310 x 665 mm wurde der 3D-Drucker im Jahr 2020 auf den Markt gebracht. Trotz seines geringen Druckvolumens ermöglicht er die Herstellung von Prototypen für Glas, transparente Polymere oder transparente Verpackungen, die das Aussehen und die Ergonomie von Endprodukten haben. Der Hersteller gesteht unter anderem, dass die Lösung entwickelt wurde, um auch die fantasievollsten Ideen zum Leben zu erwecken und eine präzise Entscheidungsfindung zu gewährleisten.