Seit 2014 bietet das europäische Unternehmen 3DGence vielseitige, flexible und kosteneffiziente industrielle 3D-Lösungen an, die den Arbeitsablauf von Fachleuten in verschiedenen Branchen unterstützen und optimieren. Zu diesem Zweck entwickelt das Unternehmen auch Hochleistungsmaterialien, die sich durch ihre Festigkeit, ihr geringes Gewicht und ihre Kosten auszeichnen. Seit seiner Gründung hat 3DGence extrusionsbasierte Maschinen für eine Vielzahl von Branchen angeboten, darunter die Drucker 3DGence One, INDUSTRY F420, INDUSTRY F421 und INDUSTRY F340 – und nun auch den INDUSTRY 350.

Merkmale des INDUSTRY F350

Mit einem Druckvolumen von 340 x 340 x 350 mm wurde der Doppelextrusionsdrucker für industrielle Anwendungen entwickelt, bei denen es auf Präzision, Geschwindigkeit, Komfort und Sicherheit des gesamten 3D-Druckprozesses ankommt. Der INDUSTRY F350 ist mit einer Vielzahl von technischen Werkstoffen, einschließlich Hochleistungsthermoplasten, kompatibel und vielseitig einsetzbar. Mit einer beheizten Druckkammer, die auf bis zu 180 °C aufgeheizt werden kann, eignet sich der 3D-Drucker für eine große Anzahl von Branchen, darunter die Luft- und Raumfahrt und die Automobilindustrie. Die Maschine verfügt über ein intelligentes Filament-Management-System, das es ihr ermöglicht, das Material, seine Extrusionstemperatur, seine Restmenge in Gramm und alle Informationen über die eingelegte Spule zu erkennen.

3DGence hat mehrere Module für den INDUSTRY F350 entwickelt. Die Maschine verfügt über drei austauschbare Module zur Herstellung von Teilen aus einer breiten Palette von Filamenten. Von den verschiedenen Modulen ist das 280 das vielseitigste. Dieses Doppelextrusionsmodul ist in der Lage, die gängigsten Materialien zu drucken. Er kann auch lösliche Medien wie HIPS und ESM-10 bedrucken.