Flashforge 3D Technology Co. ist ein Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Herstellung von 3D-Druckern spezialisiert hat. Das Unternehmen wurde im Jahr 2011 gegründet und hat seitdem eine starke Präsenz in der 3D-Druckindustrie aufgebaut, dessen Produkte weltweit in über 100 Ländern vertrieben werden. Flashforge ist bekannt für seine hochwertigen und zuverlässigen 3D-Drucker, die sowohl für den professionellen als auch für den privaten Gebrauch geeignet sind. Von kompakten Desktop-Druckern bis hin zu industriellen Großformat-Druckern bietet Flashforge Lösungen für unterschiedliche Anwendungen und Branchen, wie Bildung, Schmuck, Medizin und Werbung. Unter der Kategorie 3D-Drucker für Konsumenten bietet das Unternehmen die Serien Adventurer, Creator Pro, Guider II, Foto und Finder. Im Folgenden stellen wir Ihnen den Guider IIs aus der Guider II Serie vor.
Eigenschaften des Guider IIs von Flashforge
Der Guider IIs ist die neuere Version des Guider II 3D-Drucker des Herstellers. Laut Flashforge können mit dieser Lösung Bauteile mit industrieller Genauigkeit und Qualität für die Prüfung von Prototypen und industriellen Designs erzielt werden. Der Drucker bietet ein großes Druckvolumen von 280 x 250 x 300mm bei einer Druckgeschwindigkeit von bis zu 200 mm/sek. Eine Extrudertemperatur von bis zu 300 Grad macht die Filamentauswahl besonders flexibel, so unterstützt der Drucker die Herstellung von Bauteilen aus ABS, PLA, ASA, PETG, PC sowie PA. Mithilfe eines integrierten HEPA-Luftfilters wird die Druckumgebung von jeglichem Staub geschützt und gewährleistet so eine angenehme Druckatmosphäre. Zusätzlich ist der Guide IIs mit einer Glas-Plattform für eine glatte und gelungene erste Schicht am Modellboden oder einer flexiblen Plattform für ein besonders leichtes Entfernen der fertigen Bauteile ausgestattet. Mithilfe des 5-Zoll-Touchscreens können Prozesse, wie die automatische Nivellierung einfach gesteuert werden und eine integrierte Kamera bietet das Beobachten des Druckvorgangs bequem online aus der Ferne. Durch die Option der WiFi-Verbindung können Nutzer ihre Druckdateien drahtlos vom Computer auf den Drucker übertragen und mithilfe der eigenen Software FlashPrint ist auch eine Fernverwaltung des Guider IIs möglich.