Der Carmel 1400M ist ein industrieller 3D-Drucker, der vom israelischen Unternehmen XJet entwickelt wurde. Er basiert auf der NanoParticle Jetting™ (NPJ)-Technologie und ermöglicht die additive Fertigung von Metallteilen mit hoher Detailgenauigkeit, Oberfläche und Präzision.
Eigenschaften des Carmel 1400M
Das patentierte 3D-Druckverfahren von XJet gehört zur Familie der Jetting-basierten Technologien. Dabei werden flüssige Tinten verwendet, die dispergierte feste Nanopartikel aus Metall enthalten, die in die Bauplattform eingespritzt werden, um das Teil Schicht für Schicht herzustellen. Diese hochwertige Technologie ist in der Lage, Teile mit hoher Detailgenauigkeit, Oberflächengüte und Präzision zu erzeugen, ohne den Durchsatz oder die Fertigungszeit zu beeinträchtigen.
Der Carmel 1400M eignet sich für ein breites Spektrum von Anwendungen. Mit einem maximalen Bauvolumen von 500 x 140 x 200 mm ermöglicht dieser industrielle 3D-Drucker die gleichzeitige Herstellung von Metallteilen. Trägerstrukturen aus löslichem Material lösen sich leicht auf und machen manuelle Arbeit überflüssig, wodurch zeit- und kostenintensive Nachbearbeitungen entfallen. Wie man sieht, bietet diese professionelle Lösung große Vorteile für die Industrie, da sie es den Herstellern ermöglicht, Metallteile mit einem geometrischen Design zu produzieren, das bisher nicht möglich war.