Der P1S 3D-Drucker von Bambu Lab gehört zu den kostengünstigen, qualitativ hochwertigen FDM-3D-Druckern des Unternehmens für Privatanwender. Aufbauend auf dem Design des P1P, konzentriert sich das P1S-Druckermodell auf ein fortschrittlicheres Design mit verbesserten Teilen und einem robusteren Rahmen. Der P1S wurde sogar im 3Dnatives-Labor auf Herz und Nieren getestet, um ihn auf die Probe zu stellen.

Eigenschaften des Bambu Lab P1S

Der P1S wird sofort nach dem Auspacken einsatzbereit geliefert – ein Merkmal, das alle Bambu Labs-Drucker auszeichnet. Allerdings hat er einige einzigartige Verbesserungen gegenüber dem P1P. Erstens ist das Gewicht des Druckers auf 12,9 kg gestiegen, was zum Teil auf das geschlossene Kunststoff- und Glasgehäuse zurückzuführen ist. Der Bambu Lab P1S verfügt außerdem über ein integriertes ernsthaftes Kühl- und Regelgebläse mit geschlossenem Regelkreis und einem Aktivkohle-Luftfilter.

Das P1S-System verfügt standardmäßig über eine automatische Bettnivellierung sowie eine integrierte Vibrations- und Extrusionskompensation. Innerhalb des Druckers ist die Bauplatte für schnelles Aufheizen und Abkühlen ausgelegt, wobei die Heizplatte eine Temperatur von bis zu 100℃ und das aus gehärtetem Stahl gefertigte Hotend eine Höchsttemperatur von 300℃ erreichen kann. Der Drucker ist in der Lage, einige weitere Filamenttypen als der P1P zu unterstützen, einschließlich ABS und ASA. Mit einem Filament-Auslaufsensor, einem direkt angetriebenen Extruder und halbautomatischen Spannbändern ist der P1S für eine lange Lebensdauer über viele Drucke hinweg gerüstet.

Der Bambu Lab P1S-Drucker lässt sich nahtlos mit der Bambu Lab-eigenen Slicing-Software Bambu Studio synchronisieren und verfügt über zusätzliche Funktionen für die Fernüberwachung und Zeitraffer-Aufnahmen auf mobilen Geräten mit der Handy-App Bambu Handy. Das P1S-Kit enthält den Drucker selbst, ein Hotend, eine Bauplatte, eine Spule mit PLA-Filament, einen Stift zum Lösen von Verstopfungen und eine Zubehörbox. Ähnlich wie der X1 ist der P1S-Drucker auch mit dem Bambu Lab AMS Filamentspeichersystem kompatibel und kann mit dem AMS im Lieferumfang oder separat für zwischen 699 und 950 USD erworben werden.