Der Bambu Lab A1 mini ist das neueste Angebot des chinesischen Herstellers. Es handelt sich um einen Bed-Slinger-3D-Drucker, d. h. er bewegt das Druckbett entlang der Y-Achse und den Druckkopf entlang der X-Achse. Und das, obwohl das Unternehmen zuvor erklärt hatte, es wolle keine Bed-Slinger-Varianten von 3D-Druckern herstellen, da es aufgrund des Designs zu zahlreichen Druckfehlern kommen könne. Bambu Lab hat jedoch zuversichtlich erklärt, dass dies für den A1 mini kein Problem sein wird. Das Unternehmen behauptet, die besten Qualitäten der Bambu Lab-Druckerlinie in diesem, ihrem bisher erschwinglichsten und kompaktesten 3D-Drucker sichergestellt zu haben, „ein Bes-Slinger mit Core-XY-Geschwindigkeiten und Qualitätspräzision“.

Eigenschaften des Bambu Lab A1 mini

Der A1 mini kann diese hohen Ansprüche dank seiner Konstruktion erfüllen, die aus einem starren Metallrahmen, Lagern und Vollmetallschienen aus Stahl und stranggepresstem Aluminium besteht. Die Metallteile befinden sich auch im Hotend, in den Zahnrädern und in der Düse, die aus rostfreiem Stahl bestehen. Auch die Düsen sind so konzipiert, dass sie mit einem einzigen Clip schnell ausgetauscht werden können. Insgesamt soll das Design die Lebensdauer und Qualität des Druckers durch die Verwendung hochwertigerer Materialien verlängern.

Wie bereits erwähnt, hat Bambu Lab behauptet, dass dies kein Bed-Slinger wie die anderen sein würde, und um diese Behauptung zu beweisen, ist der A1 mini mit einigen der herausragenden Technologien aus den X1- und P1P/P1S-Modellen ausgestattet: einem Düsendrucksensor, Closed-Loop-Kühlventilatoren, Beschleunigungsmessern, einer leistungsstarken MCU und einem fortschrittlichen Bewegungssteuerungssystem, das über eine vollständige automatische Nivellierung und eine aktive Kompensation von Vibrationen und Durchflussraten verfügt. Ähnlich wie die Vorgänger des A1 mini, der X1 und der P1S, verfügt der A1 mini über eine eigene Version des AMS Filamentspeichersystems, das zusammen mit dem Drucker oder separat erworben werden kann. Das „AMS Lite“-System ermöglicht die gleichzeitige Verwendung von bis zu vier Filamenten, und der A1 mini ist für das automatische Be- und Entladen von Filamenten ausgestattet.

Der A1 mini ist sogar mit einer Motorgeräuschunterdrückung und einem Silent-Modus ausgestattet, der den Geräuschpegel des Druckers auf unter 48 dB senken kann. Wie alle Bambu Lab-Drucker lässt sich auch der A1 mini nahtlos mit der Bambu Lab-eigenen Slicing-Software Bambu Studio synchronisieren und verfügt über zusätzliche Funktionen für die Fernüberwachung und Zeitraffer-Aufnahmen auf mobilen Geräten mit der Handy-App Bambu Handy. Der Drucker und die zusätzlichen Softwaresysteme können auch mit der File-Sharing-Website von Bambu Lab, MakerWorld, zusammenarbeiten. Der A1 mini wird ab 299 $ bzw. 459 $ einschließlich der AMS Lite Filamentspeichereinheit erhältlich sein.