Triditive ist ein junges Unternehmen mit Sitz in Asturien, Nordspanien, das durch die Einführung des AMCELL-Systems im Jahr 2018 in der Branche Anerkennung gefunden hat. Die Maschinen des Herstellers bestehen aus einer automatisierten additiven Fertigungsanlage, die die Massenproduktion von Endteilen sowohl aus Polymeren als auch aus Metallen ermöglicht. Eine der beiden 3D-Drucker aus der Reihe, die der spanische Hersteller auf den Markt gebracht hat, ist der AMCELL 8300®.
Eigenschaften des AMCELL 8300® 3D-Druckers
Mit der Fähigkeit, Teile aus Thermoplasten, verstärkten Polyamiden und Metallen (wie z. B. Edelstahl) herzustellen, basiert dieses System auf der AMD-Extrusionstechnologie (Automated Material Deposition). Dieser industrielle Hochleistungs-3D-Drucker hat ein maximales Produktionsvolumen von 300 x 300 x 350 mm, einen Düsendurchmesser von 0,4 – 0,8 mm und eine Mindestschichthöhe von 30 μm. Was die mit dem AMCELL 8300® 3D-Drucker kompatiblen Materialien betrifft, so können wir drei Materialgruppen aufzählen:
- Polymere: ABS, ASA, CPE, HIPS, IGLIDUR I150-PF. PA, PC, PETG, PLA, TPU, Vinyl.
- Verbundwerkstoffe: PA+Aramid, PA+CF, PC+ABS, PC+PBT.
- Metalle: SS316L, SS17-4PH, Inconel, Titan.
Darüber hinaus enthält es die EVAM®-Software, eine cloudbasierte Plattform, die für die Produktionskontrolle und -verwaltung zuständig ist. Dank der kontinuierlichen Funktionalität, erfordert das System von Triditive nur minimale menschliche Eingriffe. Das Ziel des Unternehmens ist es dabei, die additive Fertigung vom Prototyping bis hin zur Serienproduktion von Endteilen zu ermöglichen.